Kundenportal

Hallo Schulen!

Angebote für Schulklassen

Abfall und Ressourcen

Besuch des Recyclinghofs Brixen
Thema: Was ist Abfall? Warum schmeißen wir so viel weg? Wie können wir die Umwelt schützen?

Im Recyclinghof ist der Abfall erst mal zwischengelagert – und was passiert dann damit? Ist das wirklich alles Müll?

Gemeinsam erarbeiten die Schülerinnen und Schüler zunächst das Basiswissen über „Abfall“, lernen zwischen Müll und Wertstoffen unterscheiden und werden für die Vermeidung von Abfall sensibilisiert, bevor sie dann den Recyclinghof Brixen, die zentrale Sammelstelle von verwertbaren Abfällen, besichtigen und das eben erworbene Wissen vertiefen.

Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an die Schulklassen aller Schulstufen in den Gemeinden Brixen, Vahrn und Natz-Schabs.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, davon eine Stunde im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Brixen AG, eine halbe Stunde im Recyclinghof.

Termin: Pro Woche ist 1 Führung möglich. Die Führungen finden vormittags statt; spätester Beginn: 10.30 Uhr.

Max. Teilnehmer: 25 Personen

Mitzubringen: Abfall zum gemeinsamen Trennen

Wasser

Besuch des Trinkwasserspeichers Milland und der Quelle in Schalders
Thema: Wie selbstverständlich ist das Wasser aus dem Wasserhahn? Woher kommt unser Wasser? Muss ich hierzulande tatsächlich Wasser sparen?

Ein Sprichwort der Hopi-Indianer besagt: Nur wer die Quelle besucht, kann dem Wasser mit Respekt begegnen und es mit Bedacht nutzen.

Die normalerweise versiegelte Schutztür in Schalders, hinter der sich die Quelle unseres Brixner und Vahrner Trinkwassers verbirgt, steht für die jungen Besucherinnen und Besucher offen. Wer eine Flasche mitbringt, kann selbst direkt an der Quelle das Wasser fassen, das normalerweise erst Kilometer weiter aus dem Wasserhahn rinnt.

Die Stadtwerke Brixen AG öffnet auch die Tür des Trinkwasserhochbehälters in Milland. Hier erleben die Schülerinnen und Schüler, welch komplexe Technik hinter der Wasserversorgung steckt, die uns im Alltag so selbstverständlich erscheint.

Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Schulklassen aller Schulstufen in den Gemeinden Brixen und Vahrn

Datum: Donnerstag, 17. November 2022, und Dienstag, 21. März 2023, für den Trinkwasserhochbehälter in Milland.
Donnerstag, 18. Mai 2023, für den Besuch der Quelle in Schalders.
Die Uhrzeit wird individuell abgestimmt.

So kommt man zum Trinkwasserbehälter Milland: Dieser befindet sich am Waldrand südlich der alten Pfarrkirche von Milland „Maria am Sand“. Am besten, man nimmt den Citybus bis zur Haltestelle beim „Millanderhof“ und geht dann zu Fuß über die Straße "Kirchsteig" hoch (ca. 15 Minuten).

So kommt man zur Quelle: Anfahrt mit dem Linienbus bis Schalders. Von dort gut eine Stunde Fußmarsch zum Treffpunkt bei der „Lahner Säge“ (Kreuzung der Forststraßen, ungefähr auf halber Strecke zwischen Schalders und Parkplatz Steinwend). Hier Treffpunkt zur geführten Wanderung (weitere halbe Stunde zu Fuß) zur Quelle.

Mitzubringen: gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Beim Besuch der Quelle eine eigene Trinkflasche

Bei zu vielen Anmeldungen können nur die ersten berücksichtigt werden.

Energie und Fernwärme

Besuch des Heizwerks Vahrn
Thema: Was ist Fernwärme? Welche Enegie steckt hinter Fernwärme? Ist Fernwärme umweltfreundlich?

Woher kommt das heiße Wasser, das wie aus Zauberhand unsere Häuser und Wohnungen heizt?

Im Fernheizwerk in Vahrn kommen wir dem Geheimnis auf die Spur: Aus Baumstämmen werden Hackschnitzel, die auf einem Förderband direkt ins Herz der Anlage, dem riesigen Brenner, befördert werden.

Wir führen die Schülerinnen und Schüler durch die computergesteuerte, vollautomatisierte Anlage, aus der am Ende heißes Wasser in einem dicht verzweigten Rohrsystem durch die ganze Stadt bis in die Häuser gepumpt wird.

Film: Zu Besuch im Heizwerk Vahrn

Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Schulklassen der Ober-, Berufs- und Fachschulen sowie der 3. Mittelschulen in der Gemeinden Brixen

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Max. Teilnehmer: 25 Personen

Termin: Anmeldungen bitte mindestens 3 Wochen vor dem Wunschtermin

So kommt man zum Heizwerk Vahrn: Mit dem Citybus (Haltestelle Sportplatz Vahrn) oder zu Fuß über die Alte Straße zwischen Brixen und Vahrn

Gleich informieren und anmelden

Infos und Anmeldungen bei: Petra Augschöll

Tel. 0472 823 591 (Mo-Fr 8-12)
Jetzt teilen:
Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern.