Kundenportal

Altspeiseöl

Wenn Öle einfach in den Ausguss oder ins WC geschüttet werden, sind Ablagerungen und Verstopfungen in den eigenen Abflussleitungen und der öffentlichen Kanalisation die Folge. Das korrekt gesammelte Öl wird zu Biodiesel verarbeitet.

Gesammelt werden Altspeiseöle pflanzlicher Herkunft:

  • gebrauchte Frittier- und Bratfette/-öle
  • Öle von eingelegten Speisen
  • verdorbene und abgelaufene Speiseöle und -fette

Nicht zu Altspeiseöl gehören:

  • Fette tierischer Herkunft (z. B. Butter, Schweineschmalz)
  • Mineral-, Motor- und Schmieröle
  • Mayonnaisen, Saucen und Dressings

Beim Recyclinghof und den Minireyclinghöfen erhältst du als Haushaltskunde den gelben Mehrweg-Sammeleimer Öli®.
Den mit pflanzlichem Altspeiseöl gefüllten Eimer tauschst du im Recyclinghof oder bei den Minirecyclinghöfen kostenlos gegen einen sauberen ein.

Produktionsbetriebe

Altspeiseöl, das in Betrieben anfällt, sammelt die Stadtwerke Brixen AG im Gemeindegebiet von Brixen kostenlos direkt beim Kunden ein und führt es der Wiederverwertung zu.
Der individuelle Sammelrhythmus basiert auf der effektiv anfallenden Menge.

Andere Unternehmen sind in der Gemeinde Brixen nicht befugt, die Sammlung durchzuführen.

Betriebe, die noch nicht Kunden der Stadtwerke Brixen AG sind und den Dienst in Anspruch nehmen möchten, wenden sich bitte an die Stadtwerke Brixen AG: Tel. 0472 823 652, umweltdienste@asmb.it

Die Betriebe erhalten dann kostenlos die notwendigen Öli®-Behälter und definieren gemeinsam mit der Stadtwerke Brixen AG die Abholfrequenz.

Jetzt teilen:
Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern.