Mit dem Bau des Wasserkraftwerks in der Rienzschlucht begann vor 120 Jahren die Geschichte der Stadtwerke Brixen. Kurz vor Jahresende 1903 erstrahlte Brixen zum ersten Mal in elektrischem Licht. In den folgenden Jahren konnte das E-Werk sein Versorgungsgebiet auf die Seitentäler rund um Brixen - im Süden bis Klausen, im Norden bis Franzensfeste - ausdehnen. Seither sind wir, die Stadtwerke Brixen, dein Energieversorger!
Wir wollen unser Jubiläum gemeinsam mit dir bei einem Tag der offenen Türen begehen. Am Samstag, 7. Oktober, zeigen wir dir an sieben Orten spannende Technik, die deinen Alltag am Laufen hält:
7. Oktober 2023: Tag der offenen Türen
Seit 1903 sind wir deine Energie!

Umspannwerk in der Lüsener Straße
120 Jahre Stadtwerke bedeutet 120 Jahre Strom! Am Umspannwerk in der Lüsener Straße in Brixen ist wohl jeder schon mal vorbei gefahren. Drinnen befindet sich unsere größte Mittelspannungsschaltanlage. Wir zeigen dir, wie viel Spannung in dieser Anlage steckt, die ganz Brixen mit Strom versorgt! Und wir erzählen dir von der Geschichte der Elektrifizierung Brixens.
Geführte Besichtigung am 7. Oktober um
- 10 Uhr
- 11 Uhr
- 14.30 Uhr
- 15.30 Uhr
Dauer: 1 h
Auch für junge Leute ab 16 Jahren interessant!

Fernheizwerk Vahrn
Vor 20 Jahren ging die Fernwärme in Brixen in Betrieb - mit positiven Auswirkungen für Luft und Umwelt! Die Fernwärmezentrale in Vahrn ist ein Biomasseheizkraftwerk. Es funktioniert vorwiegend mit Hackschnitzeln. Das größte Heizwerk in unserem Einzugsgebiet versorgt Vahrn, Natz- Schabs und Brixen mit Wärme. Neben Wärme wird im Heizwerk auch Grünstrom erzeugt.
Geführte Besichtigung am 7. Oktober um
- 10 Uhr
- 11 Uhr
- 14.30 Uhr
- 15.30 Uhr
Dauer: 1 h
Auch für junge Leute ab 10 Jahren interessant!

Fernwärmezentrale Mozart mit Citynet-PoP in der Mozartallee
Die Fernwärmezentrale in der Mozartallee ist die dritte Fernwärmezentrale, die in Betrieb ging, und eines unserer 4 Blockheizkraftwerke, die mittels Erdgas Wärme und Strom produzieren. Sie funktioniert also anders als das Biomasseheizkraftwerk in Vahrn. In der Zentrale Mozart befindet sich auch das technische Herz für unser Glasfasernetz Citynet: Auch diesen PoP (Point of Presence) zeigen wir dir.
Geführte Besichtigung am 7. Oktober um
- 10 Uhr
- 11 Uhr
- 14.30 Uhr
- 15.30 Uhr
Dauer: 1 h
Auch für junge Leute ab 16 Jahren interessant!

Quellfassung in Schalders/Steinwend
An der Straße zum Parkplatz nach Steinwend in Schalders liegt die Gruberwiesenquelle, die Hauptquelle der Gemeinden Vahrn und Brixen. Um zum Ursprung unseres kostbaren Wassers zu gelangen, führen wir dich hundert Meter in den Stollen hinein. Mit einer Schüttung von 59,0 l/s ist sie die drittgrößte Quelle Südtirols. Wer eine Flasche mitbringt, kann selbst direkt an der Quelle das Wasser fassen, das normalerweise erst Kilometer weiter aus dem Wasserhahn fließt.
Geführte Besichtigung am 7. Oktober um
- 10 Uhr
- 11 Uhr
- 14.30 Uhr
- 15.30 Uhr
Dauer: 45 min; 25 min Fußweg ab Parkplatz Steinwend talauswärts
Auch für junge Leute ab 6 Jahren interessant!

Trinkwasserspeicher in Milland
1.800 m³ Wasser fasst unser größter Trinkwasserspeicher. Er befindet sich in Milland, in der Nähe der Kirche Maria am Sand und ist über die Mac-Nutt-Straße erreichbar. Im unterirdischen Resservoir aus Stahlbeton fließen Grundwasser und Quellwasser zusammen und werden für den Verbrauch in Spitzenzeiten gespeichert. Hier erfährst du alles über die Wasserversorgung in Brixen.
Geführte Besichtigung am 7. Oktober um
- 10 Uhr
- 11 Uhr
- 14.30 Uhr
- 15.30 Uhr
Dauer: 45 min
Auch für junge Leute ab 6 Jahren interessant!

Technik-Herz der Acquarena
Du bist sicher schon mal abgetaucht: in den warmen Pools der Acquarena. Doch wie kommt das Salz in das Salzwasserbecken? Wie wird das Wasser warm? Wie oft wird es ausgetauscht? Warum bleibt es sauber und hygienisch rein? Das Technikherz der Acquarena verbirgt sich im weitläufigen Untergeschoss.Wir bieten einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der Wasser- und Energieaufbereitung.
Geführte Besichtigung am 7. Oktober um
- 10 Uhr
- 11 Uhr
- 14.30 Uhr
- 15.30 Uhr
Dauer: 50 min
Auch für junge Leute ab 14 Jahren interessant!

Müllabfuhr zum Begreifen
Schon seit 25 Jahren kümmern wir uns in Brixen um die Umweltdienste! Unsere Mitarbeiter halten die Straßen sauber und sammeln den Abfall. Hecklader, Straßenkehrmaschinen und Laubblasgeräte sind einige ihrer technischen Hilfsmittel. Und diese zeigen wir dir aus nächster Nähe! Denn, Hand aufs Herz: Wer wollte noch nie auf dem Trittbrett eines Müllwagens stehen? Oder den Knopf drücken, um die Mülltonne in die Luft zu wuppen? Oder ein Laubblasgerät anwerfen? Wer mag, kann auch gerne selbst mit der Greifzange für Sauberkeit sorgen. Oder zum Besen greifen. Oder ....
Müllabfuhr und Mülltechnik zum Begreifen am Hofburgplatz am 7. Oktober von 10 bis 15.30 Uhr
Keine Anmeldung notwendig!
Superspannend für junge Leute ab 4 Jahren!
Anlässlich unseres Tags der offenen Türen verschenken wir 120 "Energiebündel"!
Die Taschen sind Upcycling-Unikate, drinnen stecken - stellvertretend für unsere Dienste - nützliche Helferlein wie eine Glaskaraffe, eine Steckdosenleiste, ein Thermometer, ein Aufladegerät fürs Handy …
So kommst du zu deinem Energiebündel: Egal, ob du am 7. Oktober nur einen Standort aufsuchst oder durch mehrere offene Türen eintrittst: Überall erwartet dich ein kleines Rätsel, das du vor Ort löst. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir unser Energiebündel.
Wer mehrere Standorte besucht, erhöht die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen oder sogar einen der 7 Hauptpreise zu erhalten: 7 Mal ergänzt ein Acquarena-Gutschein im Wert von 150 Euro das Energiebündel!
Sehen wir uns am 7. Oktober?
Wir freuen uns auf DICH!
