Kundenportal

Thermischer Energiemix

Fernwärme gehört zu den umweltschonendsten Formen der Wärmelieferung. Dank weiterer Investitionen in innovative Techniken und effizienzsteigernde Maßnahmen wird die Stadtwerke Brixen AG den Anteil an fossilen Energieträgern weiter senken und den Anteil an erneuerbaren Energien in den kommenden Jahren laufend erhöhen.

Nachweis eines energieeffizienten Fernwärmesystems

laut Gesetzesdekret 102/2014 für den Produktionszeitraum 2024

Zusammensetzung nach primären Energieträgern

a) Wärme aus Biomasse-Hackschnitzel-Anlagen und mit Rapsöl betriebenen BHKW-Anlagen / erneuerbare Energiequellen 33,61%
b) Wärmerückgewinnungsmaßnahmen, wie Wärmepumpen, Abgaswärmetauscher und Economiser bei erdgasbetriebenen Anlagen / Abwärme 7,26%
c) Wärme aus Erdgas betriebenen Kraft-Wärme-Koppelungsanlagen 31,89%
Erdgas Spitzenlast- und Notkessel 27,18%
Heizöl Spitzenlastkessel 0,06%
  100%

Der Energiemix erfüllt die Anforderungen gemäß Gesetzesdekret 102/2014, Art. 2, Absatz 2, Buchstabe tt), d) 50 % einer Kombination der oben genannten Energiequellen

Anteil einer Kombination von a) erneuerbaren Energien, b) Abwärme, c) Kraft-Wärme-Koppelungsanlagen 72,76%
Anteil Spitzenlastkessel 27,24%
  100%

Verhältnis fossile und erneuerbare regenerative Energiequellen 2024

Wärme aus erneuerbaren regenerativen Energiequellen 33,61%
Wärme aus fossilen Energiequellen wie Erdgas 66,33%
Wärme aus fossilen Energiequellen wie Heizöl 0,06%
  100%
Jetzt teilen:
Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern.